Falken 205/55R16 91V ZIEX ZE-310 EC

Reifen werden ohne Felgen geliefert. Je nach Reifenbreite weicht das Profilbild von der Abbildung ab.

Falken

205/55R16 91V ZIEX ZE-310 EC 

(35)
Testurteile (1) »

PKW-Sommerreifen


Reifeneigenschaften
BLK TL
Hersteller
Falken 
Profil
ZIEX ZE-310 EC
Größe
205/55 R16 91 V TL
Geschwindigkeitsindex
V (max. 240 km/h) 
Lastindex
91  
Kategorie
PKW-Sommerreifen 
EAN:
4250427433080

Onlinekauf

(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)

(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)

Lieferbar 2
69 00 Fr. X
69 00 Fr.

Ausgezeichnete Traktion und hoher Grip auf nasser und trockener Fahrbahn bei gleichzeitig niedrigem Verschleiß sind die hervorstechenden Eigenschaften des ZIEX ZE-310 ECORUN (Nachfolger des ZIEX ZE914 ECORUN). Der Reifen ist mit der „Adaptive Constant Pressure“ Technologie ausgestattet und verfügt über ein Laufstreifenprofil, das dank eines neuen Simulationsverfahrens eine gleichbleibende Druckverteilung in der Aufstandsfläche gewährleistet. Das ACP Profil steigert so die Richtungsstabilität und sorgt für ein gleichmäßiges Verschleißbild.

QR-Code Falken 330433TH 205/55 R16 91 V TL C1
A B C
2020/740
EU-Reifenlabel Datenblatt

Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung – EU Reifenlabel

Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.

Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.

Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm


Die Kriterien und Bewertungsklassen im Überblick

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A (größte Effizienz) bis E (geringste Effizienz) eingeteilt.

Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.
(Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission
* wenn nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde)

Bitte beachten Sie:
Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch umweltschonende Fahrweise erheblich reduziert werden. Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen. Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A (größte Effizienz) bis E (geringste Effizienz) eingeteilt.

Nasshaftung

Die Nasshaftung ist in die Klassen A (kürzester Bremsweg) – E (längster Bremsweg) unterteilt.

Bei der Ausrüstung eines PKW mit Reifen der Klasse A kann, im Vergleich zu Reifen der Klasse E, bei einer Vollbremsung aus 80 km/h ein bis zu 18 m kürzerer Bremsweg erzielt werden (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).*
*Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

Bitte beachten Sie:
Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Anhaltewege müssen immer beachtet werden. Zur Verbesserung der Nasshaftung ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.

Externes Rollgeräusch

Die Geräuschemission eines Reifens wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus und beeinflusst nicht nur den eigenen Fahrkomfort, sondern auch die Geräuschbelastung der Umwelt. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) – C (höchstes Rollgeräusch) aufgeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Geräuschemissions-Grenzwerten für externe Reifenrollgeräusche verglichen.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung „A“ weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um mehr als 3 dB unterschreitet.
B
Die Klassifizierung „B“ bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um bis zu 3 dB unterschreitet oder diesem entspricht.
C
Die Klassifizierung „C“ weist darauf hin, dass der vorgegebene Grenzwert überschritten wird.

ADAC Online 02/2023

getestet in 205/55 R16 91V

Testurteil: 2,3 / 6* (gut)
Zusammenfassung:
Fazit Fahrsicherheit: Der Falken ZIEX ZE310 ECORUN setzt die Messlatte auf trockener Fahrbahn hoch an und sichert sich auch auf nasser Fahrbahn eine gute Bewertung, was zu einer guten Beurteilung der Fahrsicherheit führt. Auf trockener Fahrbahn sichert sich der Falken ZIEX ZE310 ECORUN die Bestnote im Test. Er bietet dem Fahrer eine vorbildliche Rückmeldung am Lenkrad, zeigt sich im Grenzbereich absolut sicher und überzeugt auch mit einem kurzen Bremsweg. Doch der Falken ZIEX ZE310 ECORUN erreicht auch auf nasser Fahrbahn eine gute Beurteilung. Er ergattert sowohl bei den Bremswegmessungen, im Aquaplaning quer als auch Nasshandling gute Bewertungen. Der Testwagen lässt sich sicher und leicht beherrschbar über den Parcours fahren. Lediglich im Aquaplaning quer kommt er nicht über eine befriedigende Bewertung hinaus. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz kommt der Falken ZIEX ZE310 ECORUN nicht über ein befriedigendes Resultat hinaus. Er erreicht zwar gute Beurteilungen für seine prognostizierte Laufleistung sowie seinen Abrieb, da er im Vergleich aber recht schwer ist, kommt er bei der Effizienz nicht über eine befriedigende Bewertung hinaus. Bei der Nachhaltigkeit kommt der in der Türkei produzierte Reifen nicht über eine ausreichende Beurteilung hinaus.
Stärken:
ausgewogen, gut auf nasser und trockener Fahrbahn (Bestnote)
Schwächen:
leichte Schwächen in der Umweltbilanz, Schwäche bei der Effizienz, Schwächen bei der Nachhaltigkeit

(Quelle: ADAC Test 2023: Sommerreifen 205/55 R16)
(50 getestete Produkte, 10x gut, 21x befriedigend, 12x ausreichend, 7x mangelhaft)

*nach deutschem Schulnotensystem

x