Zum Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt gehört eine korrekte Reifenlagerung. Durch diese sorgen Sie für eine längere Lebensdauer ihrer Reifen, wobei Sie nur wenige Grundregeln einhalten müssen. Für eine professionelle Einlagerung Ihrer Reifen stehen Ihnen auch KFZ-Werkstätten und -Händler gerne zur Seite.

Reifen richtig lagern - die Grundregeln

Um die Reifen bereits vor der Einlagerung auf den folgenden Reifenwechsel vorzubereiten, empfiehlt sich die Markierung der Pneus und das Auffüllen mit einem halben Bar zusätzlichem Reifendruck. Damit die Lagerung überhaupt lohnt und Ihnen negative Überraschungen erspart bleiben, sollten Sie die Profiltiefe und das Eindringen von Fremdkörpern wie kleinen Steinen überprüfen. Diese können unbemerkt über Wochen und Monate hinweg für ein Entweichen der Luft sorgen. Für die Lagerung selbst empfiehlt es sich, die einzelnen Reifen sauber übereinanderzulegen. Dies kann ohne Hilfsmittel im eigenen Keller oder in der Garage erfolgen, im Fachhandel erhältliche Felgenbäume helfen bei der exakten Positionierung. Der Standort sollte möglichst trocken sein und keinen hohen Temperaturschwankungen unterliegen - Bedingungen, die leider nicht für jeden Keller gelten. Durch die Veränderungen an Luftfeuchtigkeit und Temperatur steigt das Risiko, dass die Reifen brüchig werden. Lagern die Reifen nicht sauber übereinander, drohen Verformungen auf der zu stark belasteten Seite, was die Reifenqualität erheblich schmälert.

Die professionelle Reifeneinlagerung als Alternative

Wenn keine vernünftigen Voraussetzungen für eine eigene Reifenlagerung gegeben sind, wenden Sie sich an Ihren Reifenhändler oder Ihre KFZ-Werkstatt. Diese verfügen über genügend Lagerplatz und bieten eine optimale Unterbringung Ihrer saisonal nicht benötigten Reifen für einige Euro pro Jahr an. Wenn Sie durch den Anbieter auch den regelmässigen Reifenwechsel durchführen lassen, ist die Entscheidung noch sinnvoller. Schliesslich ersparen Sie sich Transport und Lagerung Ihrer Reifen beim jeweiligen Wechsel und geben diese Handgriffe einfach an die Mitarbeiter der KFZ-Werkstatt ab. Ein Vergleich zwischen verschiedenen Händlern lohnt, damit Sie besonders günstig zur professionellen Reifeneinlagerung gelangen.